Chicken Tikka Masala: Der indische Klassiker, der euch verzaubern wird!

Chicken Tikka Masala: Der indische Klassiker, der euch verzaubern wird

Namaste, meine Chicken-Tikka-Champions! 🇮🇳  Nachdem wir uns durch die Köstlichkeiten Japans geschlemmt haben, entführe ich euch heute in ein Land, das für seine leuchtenden Farben, seine faszinierende Kultur und natürlich seine unglaublich aromatische Küche bekannt ist: Indien!  Schnallt euch an und packt eure Geschmacksnerven ein, denn heute begeben wir uns auf eine kulinarische Abenteuerreise, die euch mit Sicherheit die Sinne rauben wird!

Unser Ziel: Chicken Tikka Masala, der indische Klassiker schlechthin, der euch mit seiner cremigen Sauce, seinem zarten Hähnchen und seiner unwiderstehlichen Gewürzmischung garantiert umhauen wird! 🤤💥

Stellt euch vor: zarte Hähnchenstücke, die in einer geheimnisvollen Gewürzmischung mariniert wurden, bis sie vor Aroma nur so strotzen. Dann werden sie entweder im Ofen gebacken, auf dem Grill knusprig gebraten oder in der Pfanne goldbraun gebrutzelt, bis sie perfekt saftig und zart sind.

Und dann...  Oh ja, dann kommt der Höhepunkt!  Die Hähnchenstücke werden in eine cremige Tomaten-Sahne-Sauce getaucht, die so unglaublich aromatisch ist, dass euch beim ersten Bissen die Augen übergehen werden.  Glaubt mir, Chicken Tikka Masala ist ein wahres Gedicht für die Geschmacksnerven!  Ob mit Reis, Naan-Brot oder einfach pur gelöffelt, dieses Gericht ist ein absoluter Allrounder und geht einfach immer!  Also, worauf wartet ihr noch?  Lasst uns gemeinsam in die Welt der indischen Küche eintauchen und ein Chicken Tikka Masala zaubern, das selbst den strengsten Maharaja vor Neid erblassen lässt!

Themenüberschriften:

  • Tikka-Time: Hähnchen marinieren wie ein Profi
  • Masala-Magie: Die Gewürzmischung, die euch die Sinne raubt
  • Sauce-Geheimnisse: Cremig, aromatisch, unwiderstehlich!
  • Beilagen-Parade: Reis, Naan, oder doch lieber was anderes?
  • Chicken Tikka Masala pimp my Style: Variationen für Fortgeschrittene
  • Rezept Hähnchen Tika Masala Einfach und Praktisch

Tikka-Time: Hähnchen marinieren wie ein Profi

Okay, meine Tikka-Tiger,  jetzt wird mariniert!  Die Marinade ist das A und O für ein perfektes Chicken Tikka Masala.  Sie macht das Hähnchen nicht nur butterzart und saftig,  sondern verleiht ihm auch diesen unverwechselbaren indischen Geschmack, der euch sofort in die Welt der Maharajas und Bollywood-Filme entführt.  Hier sind ein paar Ideen für eure Marinade, mit denen ihr euer Hähnchen in einen wahren Geschmacks-Champion verwandeln könnt:

Klassisch: Verquirlt Joghurt mit frisch geriebenem Ingwer und Knoblauch, gebt eine großzügige Prise Garam Masala, Kurkuma und Pfefferpulver dazu und rundet das Ganze mit Kreuzkummel ab. Diese Marinade ist die perfekte Basis für euer Chicken Tikka Masala und sorgt für einen authentischen Geschmack.

Scharf: Ihr mögt es gerne feurig? Kein Problem! Gebt einfach noch etwas Chili, Cayennepfeffer oder ein paar fein gehackte grüne Chilischoten zur Marinade. So bekommt euer Chicken Tikka Masala den extra Kick!

Fruchtig: Wer es gerne etwas exotischer mag, kann die Marinade mit fruchtigen Noten verfeinern. Gebt einfach etwas Mango, Ananas oder Papaya dazu. Das gibt dem Ganzen eine süßliche Note und macht das Hähnchen noch zarter.

Mein Tipp:  Je länger das Hähnchen in der Marinade baden darf,  desto intensiver wird der Geschmack!  Am besten lasst ihr es mindestens 2 Stunden (oder noch besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen.  So kann das Hähnchen die Aromen der Marinade richtig gut aufnehmen und wird super zart und saftig.  Und wenn ihr es mal eilig habt,  reicht auch eine Marinierzeit von 30 Minuten.

Masala-Magie:  Die Gewürzmischung, die euch die Sinne raubt

Masala,  das ist das Zauberwort der indischen Küche!  Es bedeutet so viel wie "Gewürzmischung" und ist der Schlüssel zu den unglaublichen Aromen, die die indische Küche so besonders machen.  Bei Chicken Tikka Masala kommt eine ganze Menge Masala zum Einsatz,  die euch mit Sicherheit die Sinne rauben wird!  Hier sind die wichtigsten Gewürze, die ihr für euer Chicken Tikka Masala braucht:

Garam Masala: Das ist der Star unter den indischen Gewürzmischungen! Garam Masala besteht aus einer Vielzahl von Gewürzen, wie Kardamom, Zimt, Nelken, Muskatnuss und schwarzer Pfeffer. Es verleiht dem Chicken Tikka Masala eine warme, aromatische Note und ist einfach unverzichtbar!

Kurkuma: Die goldene Göttin der indischen Küche! Kurkuma gibt dem Chicken Tikka Masala nicht nur seine typisch gelbe Farbe, sondern hat auch eine leicht säuere Note, die perfekt zu den anderen Gewürzen passt.

Chilipulver: Für die, die es gerne feurig mögen! Chilipulver sorgt für die nötige Schärfe im Chicken Tikka Masala. Wer es milder mag, nimmt einfach etwas weniger Chilipulver.

Ingwer: Frisch gerieben oder als Pulver, Ingwer verleiht dem Chicken Tikka Masala eine frische, leicht scharfe Note.

Knoblauch: Frisch gepresst oder als Pulver, Knoblauch ist ein wahrer Allrounder und darf in keinem Chicken Tikka Masala fehlen!

Mein Tipp:  Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gewürzen!  Ihr könnt fertige Masala-Mischungen kaufen oder eure eigene Mischung kreieren.  So könnt ihr euer Chicken Tikka Masala ganz nach eurem Geschmack gestalten.

Sauce-Geheimnisse:  Cremig,  aromatisch,  unwiderstehlich!

Die Sauce ist das Herzstück von jedem Chicken Tikka Masala!  Sie sollte cremig,  aromatisch und so unwiderstehlich sein, dass ihr am liebsten die ganze Schüssel auslöffeln möchtet.  Hier sind ein paar Ideen für eure Sauce, die euch garantiert in den Geschmackshimmel katapultieren werden:

Klassisch: Die Basis für die klassische Sauce bilden frische Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Verfeinert wird das Ganze mit Garam Masala und Sahne oder Kokosmilch, die der Sauce eine cremige Konsistenz verleihen.

Scharf: Ihr mögt es gerne feurig? Dann gebt Chili, Cayennepfeffer oder grüne Chilischoten zur Sauce. So bekommt euer Chicken Tikka Masala den extra Kick!

Fruchtig: Wer es gerne etwas exotischer mag, kann die Sauce mit fruchtigen Noten verfeinern. Gebt einfach etwas Mango, Ananas oder Papaya dazu. Das gibt dem Ganzen eine süßliche Note und macht die Sauce noch unwiderstehlicher.

Mein Tipp:  Röstet die Gewürze vor dem Hinzufügen zur Sauce kurz in etwas Öl an.  So entfalten sie ihr Aroma noch besser und verleihen der Sauce eine noch intensivere Note.  Und wer es gerne etwas schärfer mag,  gibt noch etwas Chili dazu.

Beilagen-Parade:  Reis,  Naan,  oder doch lieber was anderes?

Chicken Tikka Masala schmeckt am besten mit Reis oder  Naan-Brot.  Aber natürlich könnt ihr auch andere Beilagen dazu servieren,  je nachdem, worauf ihr Lust habt.  Hier sind ein paar Ideen:

Reis: Basmatireis oder Jasminreis sind die klassischen Begleiter zu Chicken Tikka Masala. Sie nehmen die Sauce perfekt auf und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Naan-Brot: Das indische Fladenbrot ist die perfekte Ergänzung zu Chicken Tikka Masala. Es ist fluffig, weich und eignet sich hervorragend zum Dippen in die cremige Sauce.

Roti: Ein weiteres indisches Fladenbrot, das gut zu Chicken Tikka Masala passt. Roti ist etwas dünner und knuspriger als Naan-Brot.

Chapati: Ähnlich wie Roti, aber ohne Hefe. Chapati ist eine gesunde und leckere Alternative zu Naan-Brot.

Gemüse: Gebratenes oder gedünstetes Gemüse passt ebenfalls hervorragend zu Chicken Tikka Masala. Wie wäre es zum Beispiel mit Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder grünen Bohnen?

Salat: Ein frischer Salat mit Gurken, Tomaten und Zwiebeln ist die perfekte Ergänzung zu Chicken Tikka Masala.

Raita: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken und Minze. Raita kühlt die Schärfe des Chicken Tikka Masala etwas ab und sorgt für eine angenehme Abwechslung.

Wusstet ihr,  dass Chicken Tikka Masala eigentlich gar kein traditionell indisches Gericht ist?  Es wurde vermutlich in Großbritannien erfunden, von indischen Einwanderern, die das Gericht an den britischen Geschmack angepasst haben. Heute ist Chicken Tikka Masala eines der beliebtesten Gerichte in Großbritannien und wird sogar als "britisches Nationalgericht" bezeichnet.  Na,  wer hätte das gedacht?

Chicken Tikka Masala pimp my Style: Variationen für Fortgeschrittene

Ihr habt den Dreh raus und wollt euer Chicken Tikka Masala noch etwas aufpeppen?  Hier ein paar Ideen:

Mit Gemüse: Gebt einfach euer Lieblingsgemüse zur Sauce, z.B. Paprika, Zucchini, Pilze oder Auberginen. So wird euer Chicken Tikka Masala noch bunter und gesünder.

Mit Nüssen: Geröstete Cashewnüsse, Mandeln oder Erdnüsse geben dem Chicken Tikka Masala den extra Crunch und eine nussige Note.

Mit Kokosmilch: Ersetzt die Sahne durch Kokosmilch. Das gibt dem Chicken Tikka Masala einen exotischen Touch.

Mit Joghurt: Verrührt etwas Joghurt unter die Sauce. Das macht sie noch cremiger und milder.

Chicken Tikka Masala ist ein indischer Klassiker,  der euch mit seiner cremigen Sauce,  seinem zarten Hähnchen und seiner unwiderstehlichen Gewürzmischung garantiert umhauen wird!  Mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Übung könnt ihr euch dieses Meisterwerk ganz einfach zu Hause nachkochen.  Also,  ran an die Kochtöpfe und losgekocht!

Na, meine Tikka-Tänzer? Seid ihr bereit für eine Bollywood-Party auf euren Tellern? Dann schnappt euch eure Kochtöpfe und lasst uns gemeinsam ein Chicken Tikka Masala zaubern, das so lecker ist, dass ihr vor lauter Genuss einen Freudentanz aufführen werdet!

Heute gibt's das Originalrezept, so wie es die Maharajas lieben: zartes Hähnchen in einer cremigen Tomaten-Sahne-Sauce, verfeinert mit einer Gewürzmischung, die euch die Sinne explodieren lässt! Also, ran an die Gewürze und losgetanzt!

Rezept Chicken Tikka Masala: So cremig, so lecker, so indisch!

Rezept Chicken Tikka Masala


Chicken Tikka Masala Rezept:  Indischer Klassiker mit cremiger Sauce und zartem Hähnchen.  Einfach,  lecker & authentisch!

Für das Hähnchen:
  • 1,5 - 2 kg Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten – je kleiner die Stücke, desto schneller garen sie!
Für die Hähnchenmarinade:
  • 300 ml Naturjoghurt – macht das Hähnchen schön zart!
  • 1 EL Knoblauch, gehackt – Knoblauch geht immer!
  • 1,5 EL gemahlener Ingwer – für die frische Note.
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel – für den orientalischen Touch.
  • 2 TL Garam Masala – die Gewürzmischung der Extraklasse!
  • 2 TL Kurkuma – für die goldgelbe Farbe und den erdigen Geschmack.
  • 2 EL Pfefferpulver – für die Schärfe! Wer es milder mag, nimmt einfach etwas weniger.
  • 2 TL Salz – aber nicht zu viel, die Sauce ist ja auch noch salzig!
Für die Tikka Masala Sauce:
  • 3 EL Öl – zum Anbraten.
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten – je dünner, desto besser!
  • 1 EL gemahlener Ingwer – frisch gerieben schmeckt er am besten.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt – Knoblauch und Ingwer sind ein Dreamteam!
  • 2 EL Pfefferpulver – für die Schärfe!
  • 2 TL Garam Masala – noch mehr Masala!
  • 2 TL Kurkuma – für die Farbe und den Geschmack.
  • 1 TL Kreuzkümmel – für den orientalischen Touch.
  • 1 - 2 EL Tomatenmark – für die intensive Tomaten-Note.
  • 500 ml passierte Tomaten – die Basis für die Sauce.
  • 300 ml Wasser – damit die Sauce nicht zu dick wird.
  • 300 ml Schlagsahne – für die cremige Konsistenz.
  • 1 TL brauner Zucker – gleicht die Säure der Tomaten aus.
  • 1 TL Salz – aber vorsichtig dosieren, das Hähnchen ist ja auch schon gesalzen!
Zubereitung:
  1. Hähnchen marinieren: Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren. Das Hähnchen dazugeben und gut durchkneten. Abdecken und für mindestens 2 Stunden (besser noch über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Sauce zaubern: Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Pfefferpulver, Garam Masala, Kurkuma und Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten. Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Passierte Tomaten und Wasser dazugeben und zum Kochen bringen. Die Sauce bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie etwas eindickt. Schlagsahne unterrühren und mit Zucker und Salz abschmecken.
  3. Hähnchen braten: Das marinierte Hähnchen in einer Pfanne oder auf dem Grill braten, bis es gar ist. Alternativ könnt ihr das Hähnchen auch im Ofen backen.
  4. Finale: Das gebratene Hähnchen zur Sauce geben und gut vermengen. Das Chicken Tikka Masala mit Reis, Naan-Brot oder eurer Lieblingsbeilage servieren.
  5. Mein Tipp:  Wer es gerne etwas schärfer mag,  kann noch Chiliflocken oder  Sriracha-Sauce zum Chicken Tikka Masala geben.  Und wer es vegetarisch mag,  ersetzt das Hähnchen einfach durch  Tofu oder  Gemüse.
Chicken Tikka Masala Rezept, Der indische Klassiker, indisch kochenAsiatisch 5/5 (125)
Thank you for coming, ich wünsche viel Spaß beim Kochen und lass es euch schmecken. Please comeback again, ich habe noch viele Rezepte extra für euch.

Kommentare

Beliebte Rezepte

Dunkle Soße wie beim Chinesen um die Ecke und Wok-Action inklusive - So zauberst du Chop Suey

Peking Suppe wie beim Chinesen: Einfaches Rezept für deine eigene süß-saure Suppe

Braune Soße wie beim Chinesen

Bratreis wie beim Chinesen

Süß-sauer, aber vietnamesisch! So rockst du die Spareribs

Mala Fried Chicken: Wenn koreanisches Chicken und scharfe Soße zum Dream-Team werden

Trendy Asian Foods